
Influence on refractory castables properties and structure of composite deflocculant
Irina Demidova-Buizinienė
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Andreas Palm
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Sozialwissenschaff, management und administration (03S).
In den bisherigen empirischen Untersuchungen zu Mergers & Acquisitions (M&A) wurde festgestellt, dass nur ein kleiner Teil der jeweiligen Transaktio-nen von Erfolg gekrönt sind. Bei der Mehrzahl der Fusionen und Unterneh-menskäufe wird kein positives Ergebnis erreicht. Trotz der bisher aus der Em-pirie abgeleiteten Erkenntnisse sind auch die jüngsten Transaktionen nicht deutlich erfolgreicher als früher. Immer noch scheitern Zusammenschlüsse und Übernahmen vor allem in der Integrationsphase.
Bisher wurden die Herausforderung beim Post Merger Management wissenschaftstheoretisch intensiv betrachtet und auch einige praxisrelevante Arbeiten sind inzwischen daraus hervorgegangen. Dennoch scheint die Integration von Unternehmenskulturen, insbesondere unter Nutzung eines ganzheitlichen Kommunikationskonzeptes, noch nicht optimal zu funktionieren. Anhand der andauernden Misserfolge von M&A wurde deutlich, dass eine theoretische und empirische Aufarbeitung dieses Themenbereiches inklusive der daraus resultierenden Praxisimplikationen sinnvoll ist.
Das theoretische Fundament der Arbeit beruht auf einer Auswertung der aktuellen wissenschaftlichen Literatur, insbesondere aus den Bereichen Mergers & Acquisitions, interkulturelle Kommunikationswissenschaften, Change Manage-ment und Wirtschaftskommunikation. Um eine ausreichende empirische Basis zu gewährleisten, wurden Untersuchungen zu Erfolg oder Misserfolg von Mergers & Acquisitions sowie zu den Gründen für diesen Misserfolg und Untersuchungen über Integrationsmanagement und die Bedeutung der „weichen“ Faktoren in diesem Kontext, insbesondere Unternehmenskultur und Kommunikation, ausgewertet. Um einen weiteren Praxisbezug herzustellen, wurden aktuelle Fallstudien zum Thema „interkulturelle M&A“ ausgewählt und ausgearbeitet.
Basierend auf der Empirie, insbesondere den eigenen Fallstudien, und der wissenschaftlichen Theorie zum Thema Post Merger Integration von Unter-nehmenskulturen nach interkulturellen Mergers & Acquisitions wurde ein pragmatisches Konzept entwickelt, um in einem interkulturellen Zusammen-hang Unternehmenskulturen nach M&A zu integrieren. Dieses Konzept ist so aufgebaut, dass es zu den gängigen Gesamtintegrationsmodellen kompatibel ist und somit als passendes Modul für eine Integration von Unternehmenskulturen bei interkulturellen M&A dienen kann.
Read electronic version of the book:
Irina Demidova-Buizinienė
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Saulius Grigiškis
Review of scientific publications
Reviews of scientific publications are not being sold
Asta Drukteinienė
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Eglė Zuokaitė
Summary of doctoral dissertation
Summaries of doctoral dissertations are not being sold
Albertas Venslovas
Summary of doctoral dissertation
Summaries of doctoral dissertations are not being sold
Olga Regina Šostak
Doctoral dissertation
Vytautas Abromavičius
Doctoral dissertation
Martynas Mankus
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Giedrė Lapinskienė
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Agnė Kuzminskė
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Lina Papšienė
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Vladimiras Suslavičius
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Raimondas Pomarnacki
Summary of doctoral dissertation
Summaries of doctoral dissertations are not being sold
Andrius Ružinskas
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Julija Reklaitė
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold
Andreas Palm
Doctoral dissertation
Dissertations are not being sold